• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • SY MERGER
  • Impressum

Suchen

Navigation

  • Home
  • Technik
  • Reisen
  • Medizin
  • Versicherungen
  • Links
  • Gästebuch
  • Über diese Seite
  • Wie es zu dieser Seite kam ...

Kosten einer KW-Station an Bord

kk ic7300Vielleicht war es Zufall, in den letzten Wochen hatte ich gleich mehrere Diskussionen zu KW an Bord und den aktuellen Kosten einer entsprechenden Anlage. Ein interessantes Thema und Anlass für mich die Essenz daraus mal zusammenzufassen.

Weiterlesen: Kosten einer KW-Station an Bord

KW-Antenne ohne Erde und Tuner

kk ic7300Ein KW-Funkgerät an Bord betreiben mit einer simplen Drahtantenne. Das klingt verlockend aber geht das überhaupt? Ja das geht, wenn …

Weiterlesen: KW-Antenne ohne Erde und Tuner

Funkgerät stört Computer oder auch umgekehrt

kk LaptopProfis und erfahrene Funkamateure haben Störungen dieser Art meist schnell im Griff. Laien können sie zur Verzweiflung bringen. Für diesen Leserkreis gibt es hier ein paar Tipps.

Weiterlesen: Funkgerät stört Computer oder auch umgekehrt

Tschüss PACTOR - Email über KW mit VARA

kk ic7300Immer leistungsfähigere PCs machen es möglich. Seit einiger Zeit gibt es mit VARA zumindest für Funkamateure unter uns Seglern eine sehr preisgünstige Alternative, die ein teures PACTOR-Modem überflüssig macht.

Weiterlesen: Tschüss PACTOR - Email über KW mit VARA

WLAN-Repeater in der Foodbox

Lange habe ich für unsere Reisen nach einer Möglichkeit gesucht, welche uns unterwegs von Bord einfach und kostengünstig über WLAN auch aus einigen hundert Meter Entfernung auf das Internet zugreifen  lässt. Jetzt bin ich endlich fündig geworden.

Weiterlesen: WLAN-Repeater in der Foodbox

Reparatur eines Raymarine C70 Plotters

Plotter der inzwischen nicht mehr produzierten C-Serie von Raymarine fallen nach einigen Jahren im Berieb häufig aus. Das Display zeigt dann nur noch senkrechte Streifen. Wenn man nicht gerade Grobmotoriker ist oder zwei linke Hände hat, kann man das leicht selbst reparieren.

Weiterlesen: Reparatur eines Raymarine C70 Plotters

Selbstbau eines DC-Blockers

Wer Kurzwellenfunk auf einem Boot mit Metallrumpf betreibt, setzt üblicherweise DC-Blocker ein. „Was ist das?“, „ Braucht man das wirklich?“ und „Kann man einen DC-Blocker selber bauen?“  sind Fragen, die immer wieder gestellt werden. Dieser Bericht gibt die Antworten.

Weiterlesen: Selbstbau eines DC-Blockers

Selbstentladung bei Bleibatterien – Mythos oder Realität?

Immer wenn es auf den Winter und damit auf eine längere Segelpause zugeht, kommt das Thema „Lagerung der Batterien“ an Seglerstammtischen und deren virtuellen Ableger den Internetforen wieder auf. Ich bin immer wieder erstaunt welche Kreativität Segelkameraden dann entwickeln und welch‘ erstaunliche Rezepte kursieren um die teuren Stromspeicher heil ins nächste Frühjahr zu bringen.

Weiterlesen: Selbstentladung bei Bleibatterien – Mythos oder Realität?

Zusätzliche Informationen

Neueste Beiträge

  • Kosten einer KW-Station an Bord
  • KW-Antenne ohne Erde und Tuner
  • Funkgerät stört Computer oder auch umgekehrt
  • Tschüss PACTOR - Email über KW mit VARA
  • WLAN-Repeater in der Foodbox
  • Reparatur eines Raymarine C70 Plotters
  • Selbstbau eines DC-Blockers
  • Selbstentladung bei Bleibatterien – Mythos oder Realität?

Beliebte Beiträge

  • Batteriecontroller - ein Selbstbauprojekt
  • Batterie - Ladezustand messen
  • Boot polieren - ein Erfahrungsbericht
  • Batterien 3/5 - Laden mit der Lichtmaschine
  • UKW-Funkgeräte installieren
  • Reichweite beim UKW-Seefunk
  • Schleppgenerator zur Energieversorgung auf Segelyachten
  • ALFA R36 WLAN-Extender Inbetriebnahme
  • KW-Funk auf Yachten
  • Rudersanierung - besser als neuwertig

Neueste Mitglieder

  • Jonaslut
  • TAzZFlwmP
  • Willardjonia
  • zHeOXoDElSamyT
  • JosephWom