Plotter der inzwischen nicht mehr produzierten C-Serie von Raymarine fallen nach einigen Jahren im Berieb häufig aus. Das Display zeigt dann nur noch senkrechte Streifen. Wenn man nicht gerade Grobmotoriker ist oder zwei linke Hände hat, kann man das leicht selbst reparieren.

 

Natürlich passierte es als wir es am Wenigsten brauchen konnten. Wir steuerten gerade  die Bucht von Paroika im Westen der Kykladeninsel Paros an, als plötzlich der Plotter (Raymarine C70, hier eine Beschreibung des Einbaues) nur noch senkrechte Streifen zeigte.  Wohl wissend, dass noch einige Felsen im Weg lagen, war das mehr als unangenehm.  Das für solche Fälle von mir vorgesehene Backup - ein Laptop mit OpenCPN und CM93-Karten - war schnell angeworfen und entschärfte die Situation merklich. Der stand allerdings in der Naviecke in der Kajüte und die Karten zeigten auch deutlich weniger Details, so dass ich die gewohnte Anzeige am Steuerstand schnell vermisste. Anlass, kaum dass der Anker gefallen war, mir den Plotter mal vorzunehmen.

Raymarine C70-Plotter am Steuerstand meiner MERGER

Kaputt ist er sowieso, dachte ich mir. Schlimmer konnte es also nicht mehr kommen. So kannte ich auch keine Hemmungen ihn am Kajüttisch auseinanderzunehmen. Vielleicht konnte ich ja irgendwas finden.

Das war leider nicht so. Ohne große Hoffnung baute ich ihn wieder zusammen und - oh Wunder - er ging wieder, als wenn nichts gewesen wäre. Eine Erklärung für dieses Verhalten hatte ich nicht.

Ein Jahr später das gleiche Spielchen. Diesmal wenigstens auf offener See ohne Gefahrenpotential  in der Nähe. DIE Gelegenheit mich mal näher damit zu beschäftigen und zunächst ein paar vorsichtige Experimente zu machen. Und tatsächlich, ein kräftiger Daumendruck auf bestimmte Stellen des Bildschirms, belebte ihn zumindest für einige Minuten wieder. Das sprach für Kontaktprobleme, also musste die Kiste noch einmal aufgeschraubt werden.

Als Elektronikingenieur, der Jahrzehnte in der Entwicklung von Kommunikationsgeräten gearbeitet hatte, gefiel mir vor allem die Kontaktierung zwischen den beiden Hauptplatinen nicht. Die wird durch vergoldete Federkontakte, die auf ebenfalls vergoldete Leiterbahnen drücken, realisiert. Das hätte man z.B. durch entsprechende Steckverbinder auch besser machen können. Ich reinigte beides gründlich mit Kontaktspray und baute das Gerät wieder zusammen. Seit dem läuft der Plotter jetzt schon mehrere Jahre störungsfrei.

Mein C70 scheint kein Einzelfall zu sein. Durch Hafenkontakte und in Seglerforen hörte ich von mehreren Fällen mit dem gleichen Fehlerbild.  Für einige war das Anlass, sich gleich einen neuen Plotter anzuschaffen. Diejenigen, die sich nach meiner Beschreibung daran trauten, konnten ihren ebenfalls wieder beleben. Ein anderer zog es vor ihn zur Reparatur an Raymarine nach England  zu schicken. Das war auch erfolgreich, kostete aber 370€. 

Jetzt hatte ich die Gelegenheit, die für eine Reparaturbeschreibung notwendigen Fotos zu machen. Vielleicht hilft es ja doch dem einen oder anderen, auch wenn viele dieser Geräte inzwischen wohl ausgemustert sind. Einigermaßen  sorgfältige Arbeit vorausgesetzt, sollte das mit dieser Anleitung auch für elektronische Laien möglich sein. Nur Mut, denkt daran: Der Plotter ist schon defekt! Mehr als kaputt geht nicht, man kann dabei also nur gewinnen.

Als Ausgangsbasis zeigt das linke Bild den Plotter ohne die oberste Blende. Dies ist der Auslieferungszustand und so würde er bspw. in einer Konsole eingebaut werden. Es sind insgesamt 16 Schräubchen zu entfernen. Auf der linken Seite sind zwei davon durch Aufkleber (einer ist das Garantiesiegel) verdeckt, die zunächst entfent werden müssen. Als nächstes müssen die Kunststoffhäkchen an den auf dem rechten Bild markierten Stellen vorsichtig zur Seite gebogen werden damit man die Blende abnehmen kann.

Danach zeigt sich der Plotter so wie auf dem linken Bild. An den Ecken (Pfeile) kann man jetzt mit einem Schraubenzieher untergreifen und vorsichtig das Innenleben heraushebeln. Das legt man nun mit der Displayseite nach unten auf die Arbeitsunterlage wie im rechten Bild. Zunächst ist eine einzelne Schraube (Pfeil) herauszudrehen. Danach kann man die makierten Häckchen beiseite drücken und die beiden Platinen voneinander lösen.

Jetzt hat man freien Zugang zu beiden Platinen. Die in den Bildern makierten Kontakte stellen die elektrische Verbindung untereinander her. Sie sind die Ursache des Übels. Weil durch die Kunststoffhaken wohl zu wenig Druck erzeugt wird, sind die Kontakte nicht wirklich gasdicht und oxidieren trotz der Vergoldung im Laufe der Zeit. Um das zu beheben empfehle ich beide Seiten also die Federn und die Kontaktfläche mit Kontaktreiniger (Kontakt 60 oder ähnl.) einzusprühen, kurz einwirken zu lassen und dann mit einem sauberen, fusselfreien Baumwolltuch, das man ebenfalls mit etwas Kontaktspray benetzt, sauber zu reiben. Auch wenn man optisch nichts sieht, reinigt man damit die Kontaktflächen von Oxidationsresten. Das sollte eine Weile halten, ganz wird man eine erneute Oxidation bei dieser Konstruktion nicht vermeiden können. Dann muss man die Prozedur eben wiederholen.

Die Reparatur war erfolgreich.

Danach kann man das Ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen. Nach dem ersten Schritt, d.h. der Montage der Platinen, empfiehlt sich zumindest ein grober Funktionstest. Dazu genügt es nur die Stromversorgung anzuschließen und das Gerät einzuschalten. Die Anzeige sollte jetzt wieder einwandfrei sein und auch die Tasten eine Reaktion zeigen. War das erfolgreich kann man auch den Rest wieder zusammenbauen. Da das Gerät gerade offen ist, sollte man vorher die Gelegenheit nutzen Display und Plexiglasscheibe zu reinigen. Dazu eignet sich Fensterputzmittel recht gut. Sollte die Plexischeibe im Laufe der Jahre trüb geworden sein, bekommt man sie mit GFK-Poliermittel wieder glasklar. Der Plotter sieht dann fast wieder aus wie neu.

Das war's auch schon. Mit einem neuen Plotter wird es also wieder nichts ;-).